Tod und Trauer
Eckardt, Jo: Ich will dich nicht vergessen: Ein Begleiter durch die Zeit der Trauer und des Abschiednehmens. 6. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2011
Kachler, Roland: Meine Trauer wird dich finden, Verlag Herder, 2017
Kübler-Ross, Elisabeth: Leben und sterben lernen: Trost in Zeiten der Trauer, Gütersloher Verlagshaus, 2009
Kübler-Ross, Elisabeth: Über den Tod und das Leben danach. 41. Auflage. Güllesheim: Silberschnur Verlag, 2013.
Kübler-Ross, Elisabeth und Nessler, David: Geborgen im Leben: Wege zu einem erfüllten Dasein. 1. Auflage. Stuttgart, Zürich: Kreuz Verlag, 2001
Mutschler, Barbara Maria: Grenzland: Individuation im Sterbeprozess. Johanna Nordländer Verlag, 2012
Trauerphasen-Modelle
Wer sich für Modelle (Modell = Abbildungsversuch der Wirklichkeit) interessiert, wird dort fündig:
1969 Elisabeth Kübler-Ross beschrieb fünf Phasen des Sterbens. Da es sich beim Sterben um einen Trauerprozess handelt, wurde ihr Phasenmodell auch in der Trauerbegleitung verwendet.
1970 John Bowlby und Collin Murray Parkes.
1972 Yorik Spiegel: vierphasiges Modell der Trauer
1982 Verena Kast verschmilzt das Modell von Bowlby und Parkes mit dem Modell von Kübler-Ross und verarbeitet es -unter Einbezug von Elementen der analytischen Psychologie- zu einem ebenfalls vierphasigen Modell.
1982 J. William Worden legt ein Modell aus vier Aufgaben der Trauerarbeit vor, das nicht als Phasenmodell zu verstehen ist. Dieses Modell entwickelte er 1991 und 1996 weiter und ergänzte es um eine fünfte Aufgabe.
2017 Chris Paul stellt das Trauerkaleidoskop vor.
Vorsorge
Verbraucherzentrale: Vorsorge selbstbestimmt: Das Handbuch für Ihre persönlichen Daten, Verträge und Verfügungen. Düsseldorf: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. ISBN 978-3-86336-020-7
Verbraucherzentrale: Was tun, wenn jemand stirbt?: Ein Ratgeber in Bestattungsfragen Berlin: Verbraucherzentrale Bundesverband. ISBN 978-3-936350-64-7
Ausbildung
Akademie Aidenried – ausbildung- praxis-reflexion
Enneagramm
Rohr, Richard; Ebert, Andreas: Das Enneagramm. Die 9 Gesichter der Seele. 46. Auflage. München: Claudius Verlag, 2010
Gesundheit
Ayurveda
Vasant, Lad: Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde. 5. Auflage. München: Droemer Knaur, O.W. Barth, 2005
http://www.ayurveda-garden.com/
Heilendes Feld
Platsch, Dr. Klaus-Dieter: Das Heilende Feld: Was Sie selbst für Ihre Heilung tun können. 2. Auflage. München: Knaur 2013
Heilkraft der Pflanzen
Scheffer, Mechthild: Bach-Blütentherapie Theorie und Praxis. 5. Auflage. München: Heinrich Hugendubel Verlag, 2003
Scheffer, Mechthild und Storl, Wolf-Dieter: Die Seelenpflanzen des Edward Bach. Neue Einsichten in die Bach-Blütentherapie. 1. Auflage. München: Hugendubel (Irisiana), 1991
Storl, Wolf-Dieter: Heilkräuter und Zauberpflanzen: zwischen Haustür und Gartentor. 7. Auflage. Aarau: AT Verlag, 2010
http://www.eisbrenner.de/index.php?option=com_content&view=article&id=80&Itemid=160
Hippokrates
Berner-Hürbin, Annie: Hippokrates und die Heilenergie. Basel: Schwabe und Co.AG Verlag,1997
Integrale Medizin
Dahlke, Ruediger: Krankheit als Sprache der Seele. Be-Deutung und Chance der Krankheitsbilder. Be-Deutung und Chance der Krankheitsbilder. 10. Auflage. München: Wilhelm Goldmann Verlag, 1999
Dahlke, Ruediger: Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung.. Ein Handbuch der Psychosomatik. 20. Auflage. München: C. Bertelsmann Verlag, 2007
Dethlefsen, Thorwald und Dahlke, Rüdiger: Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder. 1. Auflage. München: Goldmann Verlag, 1998
Open Hands
Schamanismus
Kuby, Clemens: Unterwegs in die nächste Dimension.
Buch: Unterwegs in die nächste Dimension: Meine Reise zu Heilern und Schamanen
1. Auflage. München: Goldmann Verlag, 2008
Film: Kuby Film TV, Bayrischer Rundfunk
TCM
TEM
Steinmetz, Dr. Karl-Heinz und Zelt, Dr. med. Robert: Medizin der vier Temperamente: Typgerechte Anwendungen aus der Klosterheilkunde. 1. Auflage. München: Gräfe und Unzer 2012
http://www.tem-akademie.com/team.php
Resilienz
Haas, Michaela: Stark wie ein Phönix: Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen. 1. Auflage. München: O.W. Barth Verlag 2015
Terlusollogie
Hagena, Christian: Grundlagen der Terlusollogie: Praktische Anwendung eines bipolaren Konstitutionsmodells. 2. Auflage. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag, 2005
Kochen
Williams, Belinda: Suppenliebe – Herzerwärmende Rezepte für jeden Gelegenheit. 1. Auflage. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2015
Lad, Usha und Dr. Vasant: Das Kochbuch des Ayurveda: Selbstheilung durch die ayurvedische Küche. 1. Auflage. Kandern: Narayana Verlag, 2015
Krisenhilfe siehe “Akuthilfe”
Meditation und Rückzug
Abt Muho: Zazen oder der Weg zum Glück. 1. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Theseus Verlag, 2007
Khema, Ayya: Meditation ohne Geheimnis: Eine Führung ins Innerste. 3. Auflage. Zürich-München: Theseus Verlag, 1994
Klosterführer. Klosterführer: Christliche Stätten der Besinnung im deutschsprachigen Raum. Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verlag, 2006
Rücker, Gudrun: Klöster in Süddeutschland. Auszeit vom Alltag. Polyglott Spezial. Erste Auflage. München: Polyglott Verlag, 2007/2008
http://www.meditation-stuttgart.de/
http://www.benediktushof-holzkirchen.de/
http://www.abtei-muensterschwarzach.de/willkommen/
Naturwissenschaft und Spiritualität
Mindell, Arnold: Quantengeist und Heilung. Auf seine Körpersymptome hören und darauf antworten. 2. Auflage. Via Nova Verlag, 2006
Volbehr, Hartwig: Was die Welt zusammenhält: Ein grundlegender Dialog über Materie und Geist. 1. Auflage. Via Nova Verlag, 2014
Spiritualität
Chödrön, Pema: Den Sprung wagen: Wie wir uns von destruktiven Gewohnheiten und Ängsten befreien. 1. Auflage. München: Arkana, 2010
Chökyi Nyima Rinpoche: Das Bardo-Buch – Ein Führer durch Leben, Tod und Wiedergeburt. 2. Auflage. Bern, München, Wien: Otto Wilhelm Barth Verlag, 1998
Fremantle, Francesca: Luminous Emptiness. Understanding the Tibetan Book of the Dead. First Edition. Massachusetts: Shambhala Publications, 2001
Jäger, Williges: Ewige Weisheit: Das Geheimnis hinter allen spirituellen Wegen. 3. Auflage. München: Kösel-Verlag, 2013
Jäger, Williges et al: Raum und Gegenwart: Inspirationen aus Zen und Kontemplation. München: Kösel-Verlag, 2013
Olvedi, Ulli: Die Energien des Lebens und des Sterbens: Innere Entwicklung nach dem buddhistischen Tantra. Vollständige Neuausgabe. München: O.W. Barth Verlag, 2013
Storl, Wolf-Dieter: Die alte Göttin und ihre Pflanzen: Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden. 2. Auflage. München: Kailash Verlag, 2014
Trungpa, Chögyam: Die Insel des Jetzt im Strom der Zeit. Leben, Tod und andere Bardo-Erfahrungen im Buddhismus. Frankfurt am Main: Wolfgang Krüger Verlag, 1995
von Brück, Michael: Bhagavad Gita: Der Gesang des Erhabenen. 1. Auflage. München: Kösel-Verlag, 1993
Witten, Dona und Akong Rinpoche: Beruf als Weg oder Die Kunst, entspannt Karriere zu machen. 1. Auflage. Berlin: Theseus Verlag, 1999
Spiritualität im Roman
Kuby, Clemens; Olvedi, Ulli: Living Buddha. Die siebzehnte Wiedergeburt des Karmapa in Tibet. 1. Auflage. München, Goldmann Verlag, 1994
Olvedi, Ulli: Wie in einem Traum. 1. Auflage. München, Th. Knaur Nachfolger GmbH & Co. KG, 2011
Olvedi, Ulli: Die Stimme des Zwielichts. 2. Auflage. München: Th. Knaur Nachfolger GmbH & Co. KG, 2002
Olvedi, Ulli: Der Schrei des Garuda. 1. Auflage. München: Th. Knaur Nachfolger GmbH & Co. KG, 2011
Olvedi, Ulli: Tibet hinter dem Spiegel. 2. Auflage. Frankfurt: Fischer Scherz Verlag, 2006
Olvedi, Ulli: Über den Rand der Welt. 1. Auflage. München: Piper Taschenbuch, 2009
Olvedi, Ulli: Das tibetische Zimmer. 1. Auflage. München: Piper Taschenbuch, 2012
Olvedi, Ulli: Zanskar und ein Leben mehr. 1. Auflage. München: O.W. Barth Verlag, 2015
Olvedi, Ulli: Die Yogini. 1. Auflage. München: Arkana Verlag, 2016
Sendker, Jan-Philipp: Das Herzenhören. 5. Auflage. München: Karl Blessing Verlag, 2013
Sendker, Jan-Philipp: Das Flüstern der Schatten. 9. Auflage. München: Karl Blessing Verlag, 2009
Sendker, Jan-Philipp: Drachenspiele. 5. Auflage. München: Karl Blessing Verlag, 2010
Sendker, Jan-Philipp: Herzenstimmen. 8. Auflage. München: Karl Blessing Verlag, 2013
Anzeigen (Affiliate-Links)
Dieser Beitrag enthält Provisions-Links zu relevanten Produkten (sog. Affiliate-Links). Einkäufe nach dem Klick auf einen dieser Links können dazu führen, dass stuttgarter-brunnen eine Provision erhält. Dem Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr dazu ist in meinen Transparenz-Hinweisen erläutert.